MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Unsere nächste GEE Mitgliederversammlung findet am Samstag, 06.Mai 2023 ab 10:30 Uhr im Haus der Kirche, Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg statt.
STUDIENREISEN
18. – 31. Mai Thüringen
05. – 13. Juli 2023 Skandinavien
21. – 30. Juli 2023 Schottland
01. – 07. Oktober Auf den Spuren von Marc Chaga
Mehr Informationen unter Studienreisen.
Die Fortbildungsreihe „Was tun gegen Antisemitismus in der Schule“ wird fortgesetzt.
Mehr Informationen unter Lehrerfortbildung.
Dokumenta
Mit zunehmendem Befremden verfolgen auch wir die Debatte um Israelkritik und Antisemitismus auf der documenta fifteen.
Lesen hier die Stellungnahme der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel zur Antisemitismusdebatte auf der documenta fifteen mit vielen interessanten Hintergrundinformationen
Kinder an der Bonifatiusschule in Marl
Friedenslied: Kein Kind braucht Krieg!!
Dienstag entstand das neue Lied „Kein Kind braucht Krieg“ – 2 Tage um das Lied zu lernen haben gereicht, dass etwa 25 Kinder das Lied heute aufgenommen haben und zusammen mit allen Kindern der Schule ein großes Friedenszeichen auf dem Schulhof gebildet haben.
https://www.youtube.com/watch?v=qQiNNp2XALM
Krieg in der Ukraine
Die Ereignisse in der Ukraine lösen auch im Vorstand der GEE Entsetzen aus. Niemand hatte erwartet, dass Putin diesen Schritt gehen und sein Nachbarland überfallen könnte. Einige Vorstandsmitglieder haben Kontakte in die Ukraine und sorgen sich um die Menschen, die den tödlichen Gefahren des Krieges ausgesetzt sind.
Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrkräfte und Eltern fragen sich, wie sie in dieser Situation reagieren sollen. Viele haben massive Angst, weil der Krieg nicht weit von uns entfernt geführt wird. Was geschieht mit den Hunderttausenden, die vor dem Krieg fliehen? Wo werden sie Zuflucht und Sicherheit finden?
Der vor unseren Augen stattfindende Krieg fordert gerade die Schulen auch dazu heraus, über die Genese des Konflikts, die weltpolitischen und wirtschaftlichen Kontexte nachzudenken, um die Entwicklungen sachgerecht und informiert beurteilen zu können.
Viele kirchliche Einrichtungen und Fortbildungsinstitute haben bereits Ideen und Unterrichtsmaterialien entwickelt, um Schüler*innen in diesen kriegerischen Zeiten zu begleiten und zu unterstützen. Über die Plattform von rpi virtuell sind diese Medien erreichbar. Auf der Seite von rpi-virtuell sind auch bereits einige digitale Veranstaltungen abrufbar, die sich u.a. damit auseinandersetzen, wie wir Kinder und Jugendliche angesichts des Krieges in Europa begleiten können.
Wir weisen hier auf den Materialpool und die Veranstaltungen von rpi virtuell hin und hoffen, dass Sie von diesen Angeboten Gebrauch machen. Wir sind Ihnen auch dankbar, wenn Sie uns eigene Erfahrungen und Unterrichtsmaterialien zukommen lassen, die wir auf unserer homepage gern veröffentlichen. Sie finden die Angebote von rpi virtuell unter:
https://material.rpi-virtuell.de/material/ukraine-praxishilfen-fuer-schule-und-gemeinde/
Weitere Materialien und Angebote finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.betzold.de/blog/ueber-aengste-sprechen/
Die GEE unterstützt die Initiative unseres Kooparationspartners Kinderlehrhaus e.V., der Geld sammelt, um ukrainische Flüchtlinge, vorrangig Mütter mit Kindern, holen zu können.
Mehr auf der Homepage:
https://www.kinderlehrhaus.de
Fortbilden – Begleiten – Vernetzen
Die GEE-Pädagogische Akademie ist eine in der evangelischen Tradition stehende Bildungs- und Fortbildungsinstitution. Ihre Rechtsform ist seit 1950 der eingetragene, als gemeinnützig anerkannte Verein.
GEE Pädagogische Akademie
Am Burgacker 14-16
47051 Duisburg
Telefon 0203 54 87 28