Sukkot, ein Fest der Freude, ist besonders am heutigen Tag überschattet von der schmerzlich gegenwärtigen Erinnerung an das grauenvolle Massaker in Israel am 7. Oktober vor zwei Jahren durch die verbrecherische Terrororganisation Hamas.
Mit Ihnen hoffen wir darauf, dass durch die derzeitigen Verhandlungen bald alle Geiseln freikommen, an Leib und Seele genesen und dass die Angehörigen der Getöteten von ihren Liebsten würdig Abschied nehmen können.

Eine Stimme für Gerechtiggkeit, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte ist verstummt – aber ihre Botschaft lebt weiter.

Nachruf auf die Jahrhundertzeugin Ruth Weiss
26. Juli 1924 – 5. September 2025

Ihr Grab ist auf dem Jüdischen Friedhof in Münster.

5. Christlich-Jüdisches Schulforum

Ein Denkmal aus Papier
Ein Studientag in den Arolsen Archives
UNESCO-Weltdokumentenerbe

Mittwoch, 29. Oktober 2025
09.45 – 17.15 Uhr
Große Allee 5–9, Bad Arolsen

Am 27. Juli 2024 haben wir Ruth Weiss zum 100. Geburtstag gratulieren können. 

Die Holocaustüberlebende, die einige Jahre in Lüdinghausen gelebt hat, war mehrfach im Kreis Recklinghausen zu Gast. Die unermüdlich Engagierte im Kampf gegen Antisemitismus, Apartheid und Rassismus trat in Schulen auf und las aus ihrer Biografie und anderen Werken. In Lüdinghausen haben wir 2015 mit Ruth Weiss ein Video-Interview geführt: Sie finden es auf der Homepage:
https://www.zeit-und-zweitzeugen.de/zeitzeugen/verfolgte/ 

Interviewaus der „Jüdischen Allgemeinen“

Was tun gegen Antisemitismus
in der Schule? 

Informationen zur Wanderausstellung für 2025 sind in Vorbereitung.
35 Tafeln im A1 Format
Erstellt von Schulklassen aus der vestischen Region
GEE-Pädagogische Akademie